Haarpflegemittel – Diese Produkte sollten Sie kennen!
Inhaltsverzeichnis
Was für Haarpflegemittel gibt es?
Unter idealen Voraussetzungen würde ein normales Shampoo eine glänzende Haarpracht bewirken. Leider ist es aber für die meisten Menschen mit dem Waschen allein nicht getan.
Die Auswirkungen unseres modernen Lebens hinterlassen auch hier ihre Spuren, ganz zu schweigen von plötzlich auftretenden Problemen, die behandelt werden müssen. Wir haben für Sie einen Leitfaden durch die bunte Palette der Produkte für eine optimale Haarpflege zusammengestellt.
- Lesen Sie auch – Dauerwelle beim Mann
- Lesen Sie auch – Haarpflege mit Haaröl
Haarpflegemittel
Glänzt das Haar, so liegen die Hornschüppchen flach und ordentlich übereinander und können das Licht reflektieren. Dauerwellen und Färben, grobe Behandlung und zu heißes Styling tragen dazu bei, daß sich die Schüppchen aufrichten, der Kortex verliert an Feuchtigkeit. In weiterer Folge wird das Haar trocken, glanzlos und verheddert sich leicht. Schließlich lösen sich stark geschädigte Hornschüppchen ganz ab, das Haar wird dünner und kann sogar brechen.
Um dem Haar den Glanz zurückzugeben und seinen natürlichen Schimmer wiederherzustellen, ist eine spezielle Pflege notwendig. Pflegemittel, ausgenommen heiße Öle, kommen ins frisch gewaschene Haar, das zuerst mit dem Handtuch leicht trocken getupft wurde.
Liste der Haarpflegemittel
Die große Anzahl der heutigen Pflegeprodukte ist oft verwirrend. Die folgende Liste beschreibt die gängigsten:
Basispflegemittel
Basispflegemittel überziehen das Haar mit einem feinen Film, glätten die Kutikula vorübergehend, das Haar glänzt und ist leichter frisierbar. Sie bleiben ein paar Minuten im Haar, ehe sie sorgfältig ausgespült werden.
Pflegesprays
Pflegesprays werden vor dem Styling aufgetragen und bilden eine Schutzschicht gegen die schädigende Hitze. Sie helfen auch gegen die statische Aufladung bei fliegendem Haar.
Heiße Öle
Heiße Öle bieten eine intensive, tief nährende Behandlung. Vor Gebrauch die ungeöffnete Tube rund eine Minute in heißes Wasser stellen. Dann das Öl in das handtuchtrockene Haar zirka drei Minuten lang einmassieren und gleichmäßig auf der Kopfhaut verteilen. Für eine intensivere Behandlung eine Duschhaube aufsetzen. Anschließend sorgfältig ausspülen und das Haar waschen.
Intensiv-Pflegemittel
Intensiv-Pflegemittel verhelfen dem Haar zu seinem natürlichen Feuchtigkeitshaushalt und ergänzen nötigenfalls die Feuchtigkeit. Verwenden Sie diese Produkte, wenn Ihr Haar gespalten, trocken, kraus oder schwer zu bändigen ist. Verteilen Sie das Präparat gleichmäßig im Haar und lassen Sie es zwei bis fünf Minuten oder länger einwirken. Spülen Sie danach sehr gründlich mit viel klarem Wasser, heben Sie das Haar von der Kopfhaut weg, damit alle Rückstände entfernt werden.
Pflegemittel, die im Haar bleiben – Leave In
Pflegemittel, die im Haar bleiben, bewahren die Feuchtigkeit, vermindern Elektrostatik und sorgen für Glanz. Sie sind speziell für feines Haar gut geeignet. Praktisch und einfach in der Anwendung, bieten sie auch eine’ Schutzschicht gegen heißes Styling. Nach der Wäsche anwenden und nicht ausspülen. Diese Produkte eignen sich für den täglichen Gebrauch.
Pflegeprodukte bei Haarschäden
Pflegeprodukte bei Haarschäden dringen in den Kortex, helfen den inneren Teil des geschädigten Haares wiederherzustellen und zu stärken. Gut für ganz glattes, schlaffes Haar, das seine natürliche Spannkraft aufgrund chemischer Behandlung oder anderer Schäden verloren hat.
Pflegeprodukte für gespaltene Spitzen
Pflegeprodukte für gespaltene Spitzen eignen sich als Zwischenlösung. Sie werden in die frisch gewaschenen Haarspitzen einmassiert, so daß sich ein mikroskopischer Film bildet, der den Haarschaft glättet. Das beste Mittel für gespaltene Spitzen ist ein Nachschnitt, auch wenn damit das Problem nicht immer zufriedenstellend gelöst werden kann, da sich das Haar oft spaltet und an verschiedenen Stellen abbricht.
Pflegemittel für gefärbtes / dauergewelltes Haar
Pflegemittel für gefärbtes / dauergewelltes Haar sind speziell für chemisch behandeltes Haar zum Beispiel einer Dauerwelle Diese Präparate bilden einen Schutzfilm um die brüchigen Stellen und beugen so dem Verlust von Farbe vor. Sie stabilisieren das Haar und erhalten so die Spannkraft der Locken.