Bubikopf Coco Chanel
Salome Hoogendijk/shutterstock.com

Bubikopf

Beim Bubikopf handelt es sich um eine Kurzhaarfrisur und um eine Variante des Bobs. Aufgekommen ist diese Frisur um das Jahr 1920. Es handelte sich um die erste richtige Kurzhaar-Damenfrisur. Denn erst Ende der 1910er Jahre hatten die Frauen ihre langen Kleider, Röcke und Hüte abgelegt und trugen zwar auch nicht knielange, aber immer hin sehr viel kürzere Kleider als noch in den Jahren zuvor. Stark beeinflusst wurde die Bubikopf-Frisur (übersetzt bedeutet das so viel wie Knabenfrisur) durch das sich verändernde Frauenbild und den aufkommenden Feminismus dieser Zeit.

Schnitt

Für den Bubikopf wird das Haar kinnlang geschnitten, und zwar entweder mit oder ohne Stirnfransen. Das Haar ist glatt und es wird auch ein Pony oder ein Seitenscheitel geschnitten, wahlweise mit oder ohne Wellen. Sonderformen des Bubikopf sind der Pagenschnitt bzw. der Etonschnitt (also am Hinterkopf kurz geschnitten, wie beim Mann). Eine weitere, aber sehr kurzlebige Variante in den 1920er Jahren war die “Windstoßfrisur”. Hier wurde das Haar so geschnitten, dass es von den Schläfen aus nach vorne gekämmt werden konnte bzw. hochgebürstet wurde.

Anzeige

Protagonistinnen – einst und heute

Den Bubikopf haben viele bekannte Frauen getragen und tragen ihn noch heute. Als Vorreiterin wird die US-amerikanische Tänzerin Irene Castle angesehen, die sich diese Frisur schon 1915 schneiden ließ. In den 1920er Jahren war Coco Chanel, die bekannte französische Modedesignerin, eine bekannte Vertreterin mit Bubikopf. Zwischen den 1920er und 2000er Jahren war der Bubikopf zeitweise fast völlig verschwunden. Zum Lehrstoff der Friseure gehörte dieser Schnitt dennoch über all die Jahrzehnte. In den 2000er ließ Modedesignerin Victoria Beckham sich einen Bubikopf scheren und hat daran bis heute nicht viel verändert. Der Bubikopf ist sozusagen zu ihrem Markenzeichen geworden.

Synonyme

Es gibt eine Reihe von Synonymen, die man mit dem Bubikopf in Verbindung bringt: Knabenschnitt, knabenhaft, rebellisch, Aufbruch, feminin.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Soleirolia Helxine - Bubikopf | 10-20cm...
  • SCHÖNE BLATTFARBEN - Das Laub der Pflanze wächst und...
  • einfache, schwingende Stängel - Die schlanken Stängel der...
  • Eindrucksvolle Wachstumsrate - Die Pflanze hat eine schnelle...
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
BALDUR Garten Winterharter Bodendecker Isotoma...
  • Liefergröße: 9x9cm Topf
  • Standort: Sonne bis Halbschatten; Blütezeit: Juni-August
  • Wuchshöhe: 30-40 cm; Pflanzabstand: 10 cm
Vorheriger ArtikelFrisuren Anleitung – Verdrehter Knoten
Nächster ArtikelBiotin – Stärkung der Haare