Tipps gegen Strohiges Haar
Inhaltsverzeichnis
Strohiges Haar: Zurück zu Glanz und Geschmeidigkeit
Es gibt Tage, an denen steht man auf, wirft einen ersten Blick in den Spiegel und weiß sofort, dass dieser Tag frisurtechnisch einer von der unangenehmeren Sorte wird. Das Haar ist glanzlos, matt und steht rebellisch nach allen Seiten. Kurz gesagt: Es wirkt strohig. Das liegt daran, dass das Haar einfach strapaziert ist. Die Gründe für die Überstrapazierung des Haares können dabei verschiedene Gestalten annehmen. Zu häufige Benutzung eines Glätteisens, intensives Haarefärben oder ein zu heißer Föhn können dem Haar genauso schaden, wie radikale Diäten, Krankheiten oder einige Medikamente. Die natürliche Schuppenschicht des Haares wird angegriffen und es bricht.
Strohiges Haar: Ein „Pflegefall“
Haare sind empfindlich. Anwendungen wie Glätten, Färben und heißes Föhnen sind eine Tortur für die Haare. Damit muss ab sofort Schluss sein, um auf dem Kopf wieder Ordnung zu schaffen.
Arbeiten Sie schon beim Waschen der Haare das Shampoo nicht zu grob ein, sondern durch sanftes kneten. So bemerken Sie nach dem Waschen sofort die deutlich leichtere Kämmbarkeit. Damit das Haar wieder zu Kräften kommt, sind eine Spülung und ein Conditioner unabdingbar. Anstatt sofort nach dem Waschen zum Föhn zu greifen, wickeln Sie die Haare am besten erstmal in ein Handtuch ein und lassen ihnen dort ein bisschen Zeit zum Trocknen. So ersparen Sie ihren ohnehin schon geschädigten Haaren die heiße, trockene Föhnluft und vermeiden eine weitere Schädigung. Bevor dann doch der Föhn zum Einsatz kommt, fahren Sie behutsam mit einem groben Kamm durch ihr Haar und tragen eine Haarkur auf, die nicht ausgespült werden muss, eine sogenannte Leave-In-Kur. Diese schützt das Haar vor der Föhnluft und spendet wichtige Nährstoffe, damit sich das Haar wieder aufbauen kann.
Das richtige Styling bei strohigem Haar
Damit das Haar noch glatter und seidiger wird, sei Ihnen zu „Anti-Frizz-Produkten“ geraten. Sie legen sich als schützende Schicht um jedes Haar und reparieren die geschädigten Stellen. Damit wird das Haar nicht nur glatter, sondern auch glänzender.
Wenn Sie die Zeit erübrigen können, lassen Sie die Haare am besten an der Luft trocknen. Wenn dann der Föhn aus Zeitmangel doch mal wieder herhalten muss, stellen Sie ihn möglichst auf niedrige Hitze ein. Schonende Alternativen zum herkömmlichen Föhn sind Diffusor-Aufsätze oder Ionen-Föhne.
Ist das Haar beinahe schon trocken, nehmen Sie sich eine Rundbürste zur Hand und Föhnen das Haar stückweise über die Bürste, wobei Sie von oben beginnend nach unten bürsten, um die geschädigte Schuppenschicht der Haare zu schließen. Dabei ist auf einen Mindestabstand von 15-20 Zentimetern zum Föhn zu achten.
Zuletzt sollten Sie auch bei ihrem Stylingprodukt der Wahl auf eine fettende Wirkung achten, um ihrem Haar noch mehr Pflege zu geben und die Geschmeidigkeit zu erhöhen.
- Ohne Parabene
- Ohne Silikone
- Mit Kokosmilch und Macadamia
- Bändigende Anti-Frizz Pflegemaske
- Ideal für chemisch geglättetes und häufig chemisch...
- Entwirrt, stärkt und hydratisiert das Haar, mit effizientem...
- Die Preisgekrönte Original-haarbehandlung
- Mit nährendem Arganöl und Vitaminen angereichert
- Verkürzt die Föhnzeit und erhöht den Glanz
- Oil Nutritive – Die Gliss Kur Oil Nutritive Haarkur bietet...
- 2-in-1 Anwendung – Die Gliss Kur Haarkur kann vor dem...
- Das Ergebnis – Die Haarkur für trockenes Haar ist ein...
- Lieferumfang: John Frieda Frizz Ease Wunderkur, 250ml -...
- Intensiv-Reparatur und Kräftigung: Reparatur von...
- Tiefenwirksame Haarkur: Schützt vor Haarbruch und sorgt...
Letzte Aktualisierung am 1.07.2022 um 06:31 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API