freya-photographer/shutterstock.com

Die richtige Pflege für die Naturhaarfarbe

Über die Originalhaarfarbe geht nichts: Wer wieder die natürliche Haarfarbe tragen möchte, kann dies ohne weiteres, da Farbechtheit besonders jetzt sehr gefragt ist. Nachfolgend werden tolle Tricks und Tipps verraten, mit denen die Überleitung zum ursprünglichen Look ohne Probleme gelingt. Und: Wie das Beste mit der richtigen Pflege aus Ihrer Naturnuance herausgeholt werden kann.

Die Frage, welcher Farbton den Haaren optimal steht, lässt sich ganz leicht beantworten: die eigene, nämlich die Naturhaarfarbe. Dass diese tatsächlich herrlich mit Augenfarbe und Teint harmoniert, hat uns die Natur gewissermaßen durch die Gene mitgegeben. Damit dieser Effekt so gut wie möglich zur Geltung gebracht wird, kann man sogar nachhelfen. Denn lediglich in gepflegten und gesunden Haaren können Farben ebenso die wahre, erst ihre vollständige Brillanz entfalten. Im folgenden Artikel wird verraten, wie das funktioniert und wie der Wechsel von colorierten zum natürlichen Farbton gut gelingt:

Anzeige

Ansatzweise zur natürlichen Haarfarbe

Beginnen wir mit der erfreulichen Nachricht: Es war noch keinesfalls so leicht, Haarfarben herauszuwachsen zu lassen, wie zur heutigen Zeit. Weshalb? Ein Ansatz, der sichtbar ist, gilt derzeit nicht als unachtsamer Haar-Fauxpas. Es ist eher so: Dunkle Ansätze, die aus aufgehellten Haaren hervorkommen, finden Trendsetter zur Zeit richtig gut. Das verschafft einem die Möglichkeit, sich ruhig zurückzulehnen und die Natur einfach machen zu lassen. Somit sind die ersten Zentimeter, mit denen man die Ausgangshaarfarbe zurückerhält, kein Problem.

Den Treppeneffekt überspringen

Jedoch ist irgendwann ebenso dieser Spielraum ausgereizt. Aus einem modernen Ansatz wird dann der Treppeneffekt: Hier meint mandie harte Überleitung zwischen den Farbstufen, die beim Nachwachsen von gefärbten Haaren im mittleren Drittel herauskommt. Der leichteste und eleganteste Weg, damit diese nicht schöne Wirkung kaschiert wird, ist die Strähnchen-Technik: Der Stylist setzt hierbei Low- und Highlights in der Farbpalette der Naturnuance sowie der herauswachsenden Farbe. Damit wird die Überleitung abgesoftet. Der Farbverlauf wirkt natürlich und weich. Nach einem gewissen Zeitraum erreicht man auf diese Art den angesagten Dip Dye- oder Ombré-Look. Bei dem Spitzen-Trend sind die Enden der Haare gefärbt, oft heller als der obere Farbton und damit ein gern gesehener Hairstyle zum Herauswachsen lassen der Farbe.

Mit dem Schnitt den Spliss vorbeugen

Zur Tat kann man schneiden, in dem man am besten die letzten Farbreste in den Haaren mit der Schere beseitigt. Nach dem Haircut ist die Überleitung zur natürlichen Haarfarbe endlich geschafft. Mit dem Abschneiden der (beanspruchten) Spitzen erhalten die Haare einen schönen Pflege-Refresh als positiven Nebeneffekt.

Selbst naturbelassenen Haaren dient das Schneiden in regelmäßigen Abständen. Auch wenn die Haare gründlich gepflegt werden, ist es möglich, dass die Spitzen beispielsweise durch Sonneneinstrahlung etwas ausbleichen oder je nach Haarlänge durch das Auftreffen auf Schulter sich spalten. Ebenso das häufigere Beanspruchen durch das Brüsten und Föhnen macht möglicherweise die Haarenden empfänglicher für Spliss. In dunklen Haaren fällt das nicht so schön auf. Braune Mähnen erscheinen eventuell strohig, während schwarze einen schwachen Grauschleier erhalten.

Gesund ist wichtig

Wie geschmeidig die Haarcoloration schließlich wirkt, ist nicht nur von den Farbpigmenten in den Haaren abhängig, sondern ebenso von der Oberflächenstruktur. Wenn die äußere Schuppenschicht tatsächlich glatt und geschlossen ist, können die Haarfasern das Licht besser reflektieren. So erhält die Naturnuance einen intensiven Glanz und kommt damit sehr schön zur Geltung. Wie erreicht man das? Mit frischen gepflegten Haaren. Das Shampoo wählt man dafür stets nach den Bedürfnissen der Kopfhaut aus. Bei der Haarwäsche spielt sie die Hauptrolle. Wenn es Kopfhaut (und somit ebenso den Haarwurzeln) gut geht, ist es möglich, dass die Naturmähne gesund weiterwächst. Die Spitzen und Längen, die tendenziell etwas trockener sind, können zusätzlich mit nährenden Kuren und Spülungen verwöhnt werden. Damit bleiben die Haare komplett geschmeidig sowie die Farbe nachhaltig und natürlich schön.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Profi-Pflanzenhaarfarbe in versch. Farben "warm...
  • ✔ Warmes Schokoladen-Braun "warm chocolate brown" - Warmes...
  • ✔ PROFI PFLANZENHAARFARBE: Farbtöne entwickelt & gemischt...
  • ✔ SICHERHEIT: Mit Anleitung vom Profi und vielen Tipps &...
11%Bestseller Nr. 2
LOGONA Naturkosmetik Pflanzen-Haarfarbe Creme 230...
220 Bewertungen
LOGONA Naturkosmetik Pflanzen-Haarfarbe Creme 230...
  • Die sofort gebrauchsfertige Creme verleiht blondem bis...
  • Ergebnis: Die pflegende Color Creme legt sich schützend als...
  • Anwendung: Die Farbcreme kann sofort ohne weitere...
Bestseller Nr. 3
Garnier Color Herbalia Castano Caramello
78 Bewertungen
Garnier Color Herbalia Castano Caramello
  • Überprüfen Sie das DTP-Symbol (Period After Opening), das...
Bestseller Nr. 4
SANTE Naturkosmetik Pflanzen-Haarfarbe Pulver...
  • Lang anhaltende, facettenreiche Farbe mit dem Plus an...
  • SANTE Pflanzen-Haarfarben sind die natürliche Alternative...
  • Die Pflanzen-Haarfarbe wird einfach mit heißem Wasser...
Vorheriger ArtikelBlond Bob Haarfarbe Blondierung
Nächster ArtikelEdler Farbtrend: Roségold-Haar