Haarausfall – Diese natürlichen Vitamine und Mineralstoffe können helfen
Inhaltsverzeichnis
Hilfe aus der Natur bei Haarausfall – Vitamine und Mineralstoffe
Haarverlust ist heutzutage nicht nur ein Thema bei Männern. Frauen können ebenso davon betroffen sein. Vom krankhaften Verlust der Haare spricht man, wenn mehr als hundert Haare am Tag über einen längeren Zeitraum ausfallen.
Dabei kann der kreisrunde Haarverlust Stress oder ungünstige Erbanlagen als Ursache haben. Doch es gibt noch eine Vielzahl anderer Auslöser.
Der Haarausfall muss nicht immer mit einer Glatze enden. Manches Mal wird das Haar nur etwas dünner. Doch auch dieser Umstand kann besonders jüngere Menschen psychisch belasten.
Mittlerweile gibt es eine Reihe unterschiedlicher Methoden und Haarmittel, die den Haarverlust bekämpfen helfen und Hoffnung auf nachhaltige Resultate wecken. Allerdings muss nicht gleich Chemie, die Nebenwirkungen verursachen kann, eingesetzt werden.
Oft können die Umstellung der Ernährung und die Einnahme von speziellen Vitaminen und Nährstoffe das Problem bekämpfen.
Denn für ein gesundes Haarwachstum ist eine ausgewogene Ernährung unverzichtbar. Um welche Vitamine gegen Haarverlust es sich dabei genau handelt, können Sie hier erfahren.
Einseitige Ernährung kann zu Haarverlust führen – Welche Vitamine können helfen?
Auslöser für Haarverlust können vielschichtig sein. Unter anderem kann ungesunde oder zu einseitige Ernährung einer der Hauptgründe dafür sein.
Ein chronischer Vitaminmangel kann Haarausfall verursachen. Wird die Ernährung umgestellt, kann sich das nicht nur auf die Haare positiv auswirken, sondern auf den gesamten gesundheitlichen Zustand.
Selbstverständlich stehen dabei Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Eiweiße und hochwertige Öle auf der Liste. Lebensmittel wie Fast Food, Süßigkeiten, Gebäck oder Alkohol sollten nur noch selten konsumiert werden.
Dauerhaft gesunde Ernährung ist für viele relativ schwer umzusetzen. Hilfreich können in diesem Fall Vitamine und Mineralstoffe aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt sein.
Auch eine Vielzahl von Online Anbieter hat sich auf Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert. Hier bei uns erhalten Sie eine Vielzahl von Vitaminen und Nährstoffen, die den Haarverlust entgegenwirken können.
Tipp Blutbild beim Arzt oder einer Ernährungsberaterin
Lassen Sie bei Ihrem Arzt oder einer Ernährungsbearterin ein Blutbild machen, um einen Mangel der Vitamine oder Mineralstoffe auszuschließen.
Kräftigung der Haarfollikel
Es gibt keine allgemeinen Erkenntnisse, welche Nahrungsergänzung ausdrücklich gegen Haarausfall wirksam ist. Fakt ist, wer viel Stress hat, benötigt beispielsweise mehr Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe, damit der Organismus reibungslos funktioniert.
Haarfollikel benötigen wie anderen Zellen Stärkung. Ein chronischer Nährstoffmangel kann somit zum unerwünschten Haarverlust führen. Sind die Nährstoffspeicher leer, kann es etwas dauern, bis diese wieder aufgeladen sind.

Vitamine und Mineralstoffe bei Haarausfall
Ob durch Ernährungsumstellung oder Zugabe von Kapseln, Pulver oder Vitamintabletten – folgende Nährstoffe können hilfreich bei der Bekämpfung von Haarverlust sein.
Biotin (Vitamin B7)

An oberster Stelle steht dabei Biotin (Vitamin B7), das hauptsächlich in Eiern, Nüssen, Sojabohnen, Leber oder Lachs vorkommt.
Folsäure (Vitamin B9)

Folsäure (Vitamin B9) sind gute Lieferanten grünes Gemüse, insbesondere Blattgemüse wie Spinat und Salat, Hülsenfrüchte, Nüsse, Orangen, Sprossen, Weizenkeime und Vollkornprodukt
Jod
Jod ist bekannterweise viel in Seefisch, Algen,Seetang, Milchprodukte
Kieselsäure
Kieselsäure ist besonders viel in Hafer, Gerste und Hirse oder Spinat enthalten
Selen
Selen kommt in Fleisch, Fisch und Eiern sowie Pilzen, Kohl- und Zwiebelgemüse, Linsen, Spargel und Nüssen, insbesondere Paranüssen oder Äpfeln vor.
Vitamin A (Retinol)
Eine gute Vitamin-A-Quelle ist Leber und auch intensiv gefärbtes Gemüse, besonders Grünes Gemüse wie Spinat, Grünkohl, grüne Bohnen, Broccoli und Feldsalat aber auch Karotten enthalten.
Vitamin B2 (Riboflavin)

Vitamin B2 (Riboflavin) ist in Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte, Vollkornprodukte, bestimmte Gemüsesorten (Brokkoli und Grünkohl)
Vitamin B3 (Niacin)

Vitamin B3 (Niacin) ist ebenfalls wie Vitamin B2 in Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte, Vollkornprodukte, bestimmte Gemüsesorten wie Brokkoli und Grünkohl enthalten.
Vitamin B5 (Pantothensäure)

Vitamin B5 (Pantothensäure) ist in Leber, Nieren, Eigelb, Vollkorn oder Erdnüsse enthalten.
Vitamin B12 (Cobalamin)

Vitamin B12 (Cobalamin) ist reichlich in Fleisch und Milchprodukten enthalten
Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin C (Ascorbinsäure) steckt viel in Broccoli, Zitrusfrüchten, Sanddorn, Hagebutte
Vitamin D (Cholecalciferol)
Vitamin D (Cholecalciferol) vor allem fettreiche Fische, wie Makrele, Lachs oder Hering sind gute Vitamin D-Lieferanten aber auch Eier und Rindfleisch.
Vitamin E (Tocopherol)
Vitamin E (Tocopherol) Lieferanten sind pflanzliche Öle wie Weizenkeimöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Rapsöl dazu Früchte wie Avocados, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren
Zink
Zink steckt in Rind, Schwein und Geflügel, Fisch, Krustentieren, Käse oder Kürbiskernen
Kopfmassagen fördern die Durchblutung der Kopfhaut

Durch regelmäßige Kopfmassagen kann das Blut besser zirkulieren und die Nährstoffe zur Haarwurzel befördern. Auch die dadurch entstehende Entspannung sorgt für Stressabbau.
Sanfte Pflege bei Haarausfall
Wird der Haarverlust durch Stress verursacht, dann kann eine ausgewogene Ernährung und behutsame Pflege gegensteuern.
- Haare nicht zu oft Waschen: ein bis zweimal die Woche. Dabei gegebenenfalls das Shampoo selbst herstellen.
- Passende Haarpflege wie Haarkuren versorgen die gestressten Haare mit Pflegestoffen.
- Haarföhn möglichst vermeiden, da die Haare unnötig strapaziert werden. Ansonsten den Föhn nicht zu nah an der Kopfhaut halten.
- Starke Sonneneinstrahlung vermeiden
- Auf Pferdeschwanz und Hochsteckfrisuren lieber verzichten, da diese zu stark am Haar ziehen. Färben und Haare glätten sind bei Haarverlust ebenso ungeeignet.