Der Richtige Friseur
dean bertoncelj/shutterstock.com

Tipps für den richtigen Friseur

Ein professioneller Haarschnitt ist die Grundlage jedes Stylings. Sachkundige Stylisten schätzen zuerst Ihr Haar und ihren Lebensstil ein, bevor sie überhaupt zur Schere greifen. Der beste Weg, den richtigen Salon zu finden, geht über eine persönliche Empfehlung.

Falls Ihnen der Haarschnitt einer Freundin gefällt, erkundigen Sie sich nach dem Namen ihres Friseurs. Falls dies nicht möglich ist, müssen Sie selbst nach einem guten Salon Ausschau halten.

Anzeige

Halten Sie in Ihrer Umgebung Ausschau nach Friseurstudios, die vielversprechend aussehen. Der erste Eindruck kann täuschen, werfen Sie deshalb auch einen Blick ins Innere des Salons. Er sollte hygienisch und einladend sein, in Kombination mit einem Stil und einer Atmosphäre, die Sie anspricht. Die verwendeten Geräte und Materialien sollten relativ neu und gepflegt sein. Die Stylisten sollten Ihnen auch sympathisch sein.

Der erste Besuch beim Friseur

Sobald Sie einen Salon ausgewählt haben, vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch. Wählen Sie eine Kleidung, die Ihren Lebensstil widerspiegelt. Falls Sie in einer Bank arbeiten, wählen Sie keine zu sportliche Kleidung, die einen falschen Eindruck vermitteln würde. Besprechen Sie die Eigenheiten Ihres Haares und erläutern Sie Ihre Vorlieben und Abneigungen. Verwenden Sie einige Minuten darauf, zu besprechen, wieviel Zeit Sie für Ihre Frisur täglich aufwenden können.

Sprechen Sie darüber, ob Sie ein einfaches Styling wünschen, das Sie mit einem Kamm schnell hinfrisieren können, oder ob Sie darauf vorbereitet sind, täglich 15 Minuten aufzuwenden, um eine Dauerwelle optimal in Form zu bringen.

Friseure sind keine Gedankenleser. Sie können Ihre Wünsche nicht erahnen. Jedoch können sie, mit dem entsprechenden Know-how, jeden Haartyp unterstreichen. Hören Sie zu, was sie anbieten, aber lassen Sie sich zu nichts überreden, womit Sie sich nicht glücklich fühlen. Gute Friseure übersetzen Modetrends für Ihren Typ. Sie müssen realistisch sein: Falls Sie dichtes und lockiges Haar haben, wird es nie gerade und glänzend herabfallen, gleichgültig welchen Schnitt Sie wählen.

Worauf sie beim Friseur achten sollten

Während Ihr Haar behandelt wird, achten Sie darauf, wie der Stylist vorgeht, wieviel Schaum oder Gel verwendet wird und wie er Ihr Haar trocknet. Für einen guten Haarschnitt sollte er in der Lage sein, mit einem Minimum an Aufwand das gewünschte Ergebnis zu erreichen.

Als Faustregel gilt, daß die Haare alle sechs bis acht Wochen nachgeschnitten werden müssen. Bei einer Tönung muß die Farbe alle vier Wochen an den Haaransätzen erneuert werden. Helle Farbreflexe am Haaransatz sollten alle drei Monate und Dauerwellen alle vier bis sechs Monate aufgefrischt werden.

Technische Fähigkeiten des Friseurs.

Im Friseursalon kaufen Sie Fachwissen und Kunstfertigkeit. Der Stylist wird die Techniken darauf abstimmen, die Beschaffenheit Ihrer Haare Ihren spezifischen persönlichen Eigenschaften anzupassen. Zum Beispiel können Farben auf verschiedene Arten gemischt und angewendet werden. Damit lassen sich viele Effekte erzielen. Das Haar kann zum Beispiel durch Farbschattierungen dichter oder glänzender erscheinen. Dauerwellen können dem Haar mehr Volumen geben. Langes Haar kann spiralig oder in Korkenzieherlocken gedreht werden. Spezielle Produkte können benutzt werden, um Farben und Locken aufzufrischen.

Beschwerden beim Friseur

Reklamieren Sie, wenn Sie mit der Leistung, die Sie bekommen haben, nicht zufrieden sind. Fragen Sie, was getan werden kann, um Ihr Problem zu lösen. Man wird sich sicher bei Ihnen entschuldigen, erwarten Sie jedoch kein Geld zurück.

Falls Ihr Haar schlecht dauergewellt wurde, lassen Sie nicht die Behandlung wiederholen, sondern greifen Sie zu intensiven Pflegebehandlungen. Warten Sie, bis das Haar wieder in optimalem Zustand ist, bevor Sie sich zu einer anderen Dauerwelle oder einer neuen Farbe entschließen.

Bei ernsthaften Beschwerden, wie juckender und brennender Kopfhaut, Blasen, Schnitten oder wenn Ihr Haar abbricht oder sogar ausfällt, konsultieren Sie Ihren Hausarzt oder einen Hautarzt. Wenn feststeht, daß berechtigterweise eine Entschädigung zu erwarten ist, soll der Arzt Ihre Beschwerden in einem detaillierten Bericht festhalten. Denken Sie jedoch stets daran, daß das Haar weiter wächst, Blasen heilen und Erinnerungen verblassen. Dokumentieren Sie also Ihren Anspruch sofort und machen Sie nötigenfalls einige Fotos, um Ihre Aussage zu bekräftigen.

Screening beim Friseur

In einigen Friseursalons besteht die Möglichkeit, sich vorab auf einem Videomonitor mit einem neuen Haarschnitt und einer neuen Farbe zu betrachten. Diese Methode ist vor allem für neue und extravagante Stylings unverzichtbar. Das System wurde in Frankreich entwickelt, um dem Kunden einen ersten Eindruck von einem neuen Styling zu geben.

 

Anzeige
Vorheriger ArtikelDer Haarschnitt
Nächster ArtikelDie Perfekte Brautfrisur am Hochzeitstag