Haarkur-Power-Pflege
Subbotina Anna/shutterstock.com

Haarkur: Power-Pflege für Schöne Haare

Zauberwort Haarkur: unser dauergestresster Schopf leidet unter Umwelteinflüssen wie Kälte, Wärme und Sonne und daraus resultierender Trockenheit. Auch das tägliche Styling, sowie oftmaliges Färben und Tönen, greift die Haarstruktur noch mehr an. Die Extraportion Pflege in Form einer Haarkur kann hier eine Verschnaufpause für unsere Haarpracht schaffen.

Haarkur: Müde Haare aufgewacht

Die regelmäßige Anwendung von Haarkuren verleiht dem Haar Glanz und Volumen, pflegt es geschmeidig und macht es leichter kämmbar. Intensive Wirkstoffe versorgen den strapazierten Haarschopf, pflanzliche Öle und Proteine und flüssige Haarbausteine reparieren Haarschäden von innen, Risse werden aufgefüllt und die aufgeraute Schuppenschicht wird geglättet und mit einem feinen Film überzogen. Neuer Glanz und entwirrtes Haar sind das Resultat der Haarkuren der neuen Generation. Spliss und Haarbruch können somit effektiv bekämpft werden.

Jedem Haartyp die eigene Pflege

Die Ansprüche unserer Harre unterscheiden sich von Haartyp zu Haartyp, die Pflegeprodukte sind daher auf die unterschiedlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Trockenes Haar wird mit Sheabutter, Kokos-Extrakten und Cranberry wieder mit Feuchtigkeit versorgt. Splissanfällige, brüchige Haare benötigen Pflegeöle wie Macadamia- Öl oder Argan- Öl. Den Wiederaufbau des Haares unterstütz Keratin.

- Werbung -

Haarkur: Expresspflege für Eilige

Nicht jede Haarkur muss 20 Minuten einwirken, für die, die es besonders eilig haben gibt es Soforhilfe- Haarkuren, die nur bis zu drei Minuten Einwirkzeit benötigen und danach wieder ausgespült werden. Noch schneller funktionieren unkomplizierte Direct- Repair- Haarkuren die ins handtuchtrockene Haar gesprüht werden und im Haar verbleiben. Diese Kuren sind speziell für feines Haar gut geeignet, da sie nicht so viel Öl enthalten.

Farbbrillianz erhalten

Farbpigmente werden durch das Waschen aus dem Inneren des Haares gespült, dadurch wird die Tönung oder Coloration schneller blass. Einen wirksamen Farbschutz bieten Haarkuren mit Panthenol und Aprikosenöl. Diese Wirkstoffe versiegeln das Haar und bilden einen Schutzfilm dem die Pigmente nicht entweichen können. Eine weitere wichtige Rolle um dem Verblassen der Farbe entgegenzuwirken ist Pflege mit UV-Schutz, diese bewirken zusätzlich dass die Farbe kräftiger leuchtet.

Unser Tipp

Pflegestoffe dringen besser ins handtuchtrockene Haar ein, deshalb nicht im nassen Haar verteilen. Weiters empfiehlt es sich die Haare nach dem Auftragen der Pflege kurz anzuföhnen und dann in ein Handtuch zu wickeln, da sich die Wirkstoffe bei Wärme besonders gut entfalten. In der kalten Jahreszeit kann man die Kurpackung auch direkt nach dem Saunabesuch ins Haar geben.

Anzeige
Vorheriger ArtikelHaare schneiden oder selber stylen?
Nächster ArtikelWundermittel Haaröl – Anwendung und Tipps