Die Haarpflege-Woche mit Tipps
Inhaltsverzeichnis
Gerade im Herbst und im Winter werden unsere Haare besonders beansprucht. Durch feuchte Witterung, trockene Heizungsluft, Mützen und Schals werden die Haare sehr strapaziert. Als Ausgleich können Sie Ihren Haaren ein besonderes Verwöhnprogramm bieten. Eine Pflegewoche speziell für Ihr Haar, mit besonderen Pflegeprodukten für jeden Wochentag, lässt Ihr Haar wieder glänzen und gesund aussehen.
Haarpflege sollte auf die Jahreszeit abgestimmt werden
Im Sommer werden unsere Haare vorwiegend durch die hohe UV-Strahlung, Salzwasser, Chlorwasser und Hitze geschädigt. Weswegen die Haarpflege Produkte für den Sommer zum Beispiel einen UV-Schutz enthalten oder feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe haben sollten.
In der kalten Jahreszeit werden die Haare meist durch Schals, Mützen oder hohe Kragen geschädigt. Die Haare können sich durch den ständigen Kontakt mit den Stoffen verknoten und die Schuppenschicht der Haare wird aufgeraut. Spliss und Haarbruch können die Folge sein. Hinzu kommen noch die großen Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede. Im Haus ist des warm und die Luft trocken, gehen wir vor die Tür, ist es nasskalt. Diese extremen Unterschiede beanspruchen unsere Haare und lassen sie glanzlos und spröde aussehen.
Winterpflege für die Haare
Damit unser Haar trotz der Strapazen gesund und gepflegt aussieht, sollten wir ihm besondere Aufmerksamkeit schenken. Eine Pflegewoche im Winter sorgt dafür, dass sich unsere Haare wieder erholen können. Das Haar wird gekräftigt und gepflegt, von der Wurzel bis in die Spitzen. Mit wenig Aufwand erhalten Sie ein sichtbares Ergebnis.
Wellnesswoche für das Haar
Montag
Beginnen Sie die Haarpflege Woche mit einer Haarwäsche mit einem speziellen Hair-Repair Shampoo. Diese reichhaltige Pflege spendet Feuchtigkeit und erhöht die Widerstandskraft Ihrer Haare. Die angeraute Struktur der Haare wird wieder geglättet, sodass Ihr Haar auch noch längere Zeit vor dem Austrocknen geschützt ist. Sie sollten Ihre Haare vor der Wäsche mit einem grobzinkigen Kamm vorsichtig entwirren, um Ihr Haar nicht unnötig zu schädigen. Beginnen Sie bei den Spitzen und arbeiten Sie sich zum Ansatz hoch, halten Sie die Haare dabei am Ansatz fest. Diese Prozedur verhindert Haarbruch und löst die durch die Kleidung entstandenen Knötchen.
Dienstag
Gerade im Herbst und Winter tragen wir gerne Mützen. Doch die sorgen für Haarbruch und somit für kleine fliegende Häärchen. Verwenden Sie eine Anti-Frizz-Lotion um Ihre Haare zu glätten. Dafür müssen Sie die Lotion lediglich nach der Wäsche im leicht feuchten Haar verteilen. Nutzen Sie hierfür eine Bürste, so wird das Pflegeprodukt vom Ansatz bis in die Spitzen verteilt.
Mittwoch
Verwenden Sie öfter mal Haarspray. So werden Ihre Haare vor der mechanischen Beanspruchung durch Ihre Kleidung geschützt. Das Haarspray dient so als eine Art Schutzschicht, gleichzeitig werden abstehende Häärchen angelegt.
Donnerstag
Einen besonderen Pflegeeffekt erhalten Sie durch Haarkuren, die man nicht ausspülen muss. Sogenannte Leave-in-Produkte entfalten ihre Wirkung den ganzen Tag. Ihr Haar sieht den ganzen Tag glänzend und geschmeidig aus. Verwenden Sie alle Pflegeprodukte, die nicht mehr ausgewaschen werden müssen, sehr sparsam um Ihr Haar nicht zu beschweren.
Freitag
Pflegende Öle sorgen für den ultimativen Feuchtigkeitskick. Toller Nebeneffekt ist, dass Ihre Haare seidig glänzen. Die in den Ölen enthaltenen Nährstoffe kräftigen Ihr Haar und geben ihm Widerstandskraft. Neigen Sie zu fettigen Haaren, dann arbeiten Sie die Beauty-Öle nur in die Haarlängen oder Haarspitzen ein und nicht in den Haaransatz. Auch mit den Haarölen sollte sparsam umgegangen werden, kleinste Mengen genügen bereits.
Samstag
Am Wochenende haben die Meisten von uns etwas mehr Zeit sich Ihren Haaren zu widmen. Daher ist der Samstag ein idealer Tag um eine Intensivkur oder Haarmaske anzuwenden. Die Nährstoffe, Vitamine und Pflegeöle reparieren die Haare in der Tiefe und spenden Feuchtigkeit. Nach der Wäsche können die Haarkuren mit einem grobzinkigen Kamm aufgetragen und gleichmäßig verteilt werden. Lassen Sie die Kur mit einem Handtuch um den Kopf einige Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich aus. Auch hier gilt wieder, sparen Sie bei Bedarf den Ansatz aus und arbeiten Sie das Haarpflege Produkt in die Längen und Spitzen ein.
Sonntag
Die tägliche Wäsche und das tägliche Stylen unserer Haare, beanspruchen sie ebenfalls. Legen Sie mal eine Pause ein. Verzichten Sie auf eine Haarwäsche, auf Styling und Pflegeprodukte. Gönnen Sie sich und Ihren Haaren einen Tag Ruhe. Genießen Sie einen entspannten Sonntag ohne lange Zeit mit dem Styling zu verbringen.
Gerade Menschen die zu juckender Kopfhaut neigen, sollten auf eine tägliche Haarwäsche verzichten, denn hierdurch wird der schützende Fettfilm, der die Haare umgibt jeden Tag aufs Neue abgespült. Trockene Haare und eine trockene, gereizte Kopfhaut können die Folge sein.
Häufige Leserfragen zum Thema
Wie oft sollte man sich die Haare in der Woche Waschen?
Wie oft in der Woche Haarmaske?
Was passiert wenn man sich die Haare 2 Wochen nicht wäscht?
Welche Reihenfolge bei Haarpflege?
- Speziell für trockenes, geschädigtes Haar, vereint die...
- Die Sprühkur schafft geschmeidiges Haar ohne zu beschweren...
- Spray auf feuchtem oder trockenem Haar anwenden und nach...
- Spendet Feuchtigkeit und macht das Haar glänzend
- Das Haar ist geschmeidig, pflegeleicht und voller Vitalität
- Enthält UVA/B-Filter, die das Haar vor sonnenbedingtem...
- Die Preisgekrönte Original-haarbehandlung
- Mit nährendem Arganöl und Vitaminen angereichert
- Verkürzt die Föhnzeit und erhöht den Glanz
- Herbal Essences Set bestehend aus: 2x Arganöl Repair...
- Hilft, das Haar zu reparieren und sorgt für seidig...
- Spendet trockenem Haar intensive Pflege