Anti-Frizz: Der Widerspenstigen Zähmung
Inhaltsverzeichnis
Die Hochsaison des Frizz-Effekts
Vor allem im Herbst hat er wieder Hochsaison: der Frizz-Effekt. Vor allem Zuhause, bei relativ trockener Heizungsluft stehen die Haare somit zu allen Seiten ab und lernen das fliegen. Geht man hingegen nach draußen, so verwandelt die dortige Feuchtigkeit die Haare in ein krauses, unansehnliches Etwas. Um diesem Styling-Saboteur das Handwerk zu legen, gibt es jedoch verschiedene Methoden und Anti-Frizz-Helfer. Vor allem dann, wenn die Haare nicht mehr in der Lage sind, ausreichend Feuchtigkeit zu speichern, raut die Oberfläche auf und die Haare werden struppig und trocken, wodurch krause Strähnen entstehen, die keiner Frisur standhalten.
Die richtige Anti-Frizz-Pflege
Es gibt unterschiedliche Anti-Frizz Produkte, die ganz genau bei der Ursache, der trockenen Haare, ansetzen. Diese Pflegeprodukte versorgen die Haare mit ausreichend Feuchtigkeit und füllen die porösen Stellen auf, wodurch sie vor dem Austrocknen geschützt werden. Gleichzeitig wird auch verhindert, dass sich das Haar statisch auflädt und unschön abstehen kann.
Nutzt man ein Anti-Frizz Shampoo, so sind in diesem, in der Regel, Öle enthalten, die sich, ähnlich wie ein Schutzmantel, um die Haare legen und gleichzeitig dieSchuppenschicht versiegeln. Conditioner gegen Frizz nutzen Proteine, um geschädigte Stellen zu reparieren. Ist das Haar widerspenstig und neigt zu Frizz, so sollte es 1-2 mal in der Woche mit einer zusätzlichen Pflege verwöhnt werden. Dies kann durch die Hilfe einer Intensiv-Haarkur geschehen. Diese beseitigt ganz gezielt Strukturschäden der Haaroberfläche und auch der Haarzelle und nährt das Haar gleichzeitig. Das Haar erfährt hierdurch eine ganz besondere Entspannung, wird geglättet und beeindruckt durch wesentlich mehr Glanz.
Bei den Anti-Frizz Pflegeprodukten besteht der Vorteil, dass man sich nicht für ein bestimmtes Produkt entscheiden muss. Meist sind die unterschiedlichen Produkte einer Anti-Frizz-Serie nicht nur bestens aufeinander abgestimmt, sondern ergänzen sich auch noch ideal. Verwendet man regelmäßig ein Anti-Frizz Shampoo und einen Conditioner, so wird die Ursache von Frizz nachhaltig beseitigt und man kann mit schönem, gesunden und glänzenden Haar beeindrucken.
Das Styling bei Frizz bei geplagtem Haar
Haar, welches unter Frizz leidet, hat auch beim Styling ganz besondere Bedürfnisse, die unbedingt berücksichtigt werden sollten. Dies fängt schon beim Föhnen an, denn hierbei kann es passieren, dass das Haar, während des Föhnen, gleich wieder austrocknet. Aus diesem Grund sollte unbedingt ein Anti-Frizz-Serum oder eine Anti-Frizz-Lotion verwendet werden. Hierdurch wird das Haar vor einem ungewollten Feuchtigkeitsverlust geschützt und gleichzeitig wird die Glättung unterstützt.
Setzt man beim Styling einen Lockenstab oder ein Glätteisen ein, so sollte in jedem Falle ein Hitzeschutzspray genutzt werden. Dieses wird, bevor der Lockenstab oder das Glätteisen zum Einsatz kommen, auf das getrocknete Haar aufgesprüht. Verteilt man dieses vor dem Föhnen im noch feuchten Haar, so wird auch hier das Haar vor der Föhnhitze geschützt, wodurch ebenfalls der Frizz-Effekt verhindert wird.
Häufige Leserfragen zum Thema Anti Frizz
Was hilft am besten gegen Frizz?
Was ist ein Anti-Frizz?
Welche Produkte bei Frizz?
- Die pflegende Haar-Kur verhindert Frizz bei jeder Wetterlage
- Das Haarpflege-Mittel macht diese wunderbar seidig, schenkt...
- Die konzentrierte Kraft der leichten Tinktur glättet die...
- Tägliche Wunderkur Sofort Pflegespray
- Nährt und entwirrt dein Haar für fühlbare Geschmeidigkeit
- Pflegt trockenes, geschädiges und widerspenstiges Haar und...
- REVOLUTIONÄR: Das Dream Coat Supernatural...
- DER SPIEGELEFFEKT: Dieses Glanzspray für Haare ist der...
- TRANSFORMIEREN SIE DIE TEXTUR: Dieses Anti Frizz Spray...
- Anti-Frizz Glanz-Serum
- Intensiver Glanz
- Für seidenweiches Haar