Trocknen und Stylen zugleich: Das kann der Airwrap Haarstyler von Dyson
Inhaltsverzeichnis
Dyson hat ganz neu einen, haarschonenden Lockenstab, Glätteisen und Haartrockner in einem entwickelt. Der neue Lockenmacher verspricht tolle Locken mit hoher Sprungkraft und lässige Wellen und das ohne, dass das Haar durch hohe Hitze geschädigt wird. Das hört sich nach einem Traum für alle Haarfanatiker an oder? Doch was hält der neue Airwrap von Dyson wirklich von seinen Versprechen und ist er sein Geld wert?
So funktioniert der Airwrap Haarstyler
Dyson verwendet für seinen neuen Lockenstab den Dyson-Motor V9 und setzt damit einen sehr innovativen Ansatz. Der Dyson-Motor V9 bildet gleichzeitig das Herzstück des modernen Lockenstabs da er den sogenannten Coander-Effekt erzeugen kann. Dieser entsteht sobald ein Luftstrom mit sehr Hocher Geschwindigkeit, an einer Oberfläche ganz nah entlang fließt. Durch die Druckunterschiede wird der Gegenstand (hier die Haare) an den Luftstrom gehaftet.
Der Chefingeneur und Gründer von Dyson, James Dyson fasste den Lockenstab “Airwrap” wie folgt zusammen: “Beim Dyson Airwrap Haarstyler haben wir die Antriebskraft des leistungsstarken Dyson digitalen Motors V9 mit Wärme kombiniert. Durch die einzigartige Verbindung der Technologien ist es nun möglich, vielfältige Stylings zu kreieren, ohne das Haar extremer Hitze auszusetzen.”
Kurz gesagt bedeutet seine Aussage, der Airwrap nutzt den Luftstrom anstatt extremer Hitze und kann somit das Haar gleichzeitig trocknen und stylen. Ein Vorteil ist, dass der Luftstrom die Haare automatisch mit ansaugt und um den Lockenstab wickelt. Hier entsteht also ein Zeitersparnis und das durcheinander mit Bürsten und Lockenwicklern gehört der Vergangenheit an.
Die Haarstyler Möglichkeiten des Dyson Airwrap
Damit viele verschiedene Stylings entstehen können, wird der Airwrap mit verschiedenen Aufsätzen geliefert. Diese werden nun aufgeführt.
- Trocknungs-Aufsatz: Der für alle Haartypen geeignete Aufsatz bereitet das Haar optimal auf das Styling vor.
- Weiche Smoothing-Bürste: Die weiche Bürste zaubert Volumen und Form in ein kraftloses Haar ohne Volumen. Man kann diesen Aufsatz auch super für das abgerundete Finish verwenden.
- 40mm Lockenaufsatz: Dieser Aufsatz ist geeignet um weiche Locken und Wellen in einem dicken, kräftigen Haar zu erzeugen.
- 30mm Lockenaufsatz: Diese Aufsatz hingegen ist dafür geeignet um voluminöse Locken oder Wellen zu kreieren. Dieser Ausatz kann für alle Haartypen verwendet werden. Kurz gesagt: Volumen für kraftloses, plattes Haar.
- Für kräftiges Haar festere Locken
- Feste Smoothing-Bürste: Mit diesem Aufsatz gelingt ein glattes Styling ganz ohne Frizz. Dieser Aufsatz eignen sich besonders für widerspenstiges und krauses Haar.
- Runde Volumenbürste: Gut geeigneter Aufsatz gerade für kraftloses und feines Haar. Mit diesem Aufsatz wird mehr Form geschaffen.
Die beiden verschiedenen Lockenaufsätzen werden jeweils zwiteilig geliefert. Einmal für links herum gedrehte Locken und einmal für recht herum gedrehte Locken. So steht dem Styling nach den eigenen Wünschen nichts mehr im Wege.

Fazit
Der riesen Vorteil an dem Dyson Airwrap ist, dass das Haar nicht wie bei herkömmlichen Lockenstäben oder Glätteisen geschädigt wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Trocknen und Stylen gleichzeitig geht und man somit einiges an Zeit spart.
Schön ist auch, dass dem Haar ein schöner Glanz und tolles Volumen gegeben wird, auch wenn es sich um widerspenstiges, krauses und kraftloses Haar handelt.
Preis Haarstyler Airwrap
Allein der Preis steht mit 499 Euro im Premiumsegment. Allerdings sieht es bei herkömmlichen Haartrocknern und Lockenstäben nicht anders aus. Man muss aber auch bedenken, dass zahlreiche Tools mitgeliefert werden und der Airwrap den Fön, das Glätteisen und den Lockenstab ersetzt. Somit ist der Preis gerechtfertigt und vom Preis-Leistungs-Verhältnis völlig in Ordnung.
Ob der Haarstyler wirklich sein Geld Wert ist, solltet Ihr selber Testen!