
Ratgeber Shampoo – Spezial Shampoo für dein Haartyp
Inhaltsverzeichnis
Die Basis für glänzende, gesunde Haare ist das richtige Shampoo. Allerdings gibt es hier eine riesengroße Auswahl. Nachfolgend verraten wir Ihnen, wie Sie für Ihren Kopf die maßgeschneiderte Pflege finden und weshalb es sinnvoll ist, hin und wieder mal das Haarpflegeprodukt zu wechseln.
Stiftung Warentest hat ermittelt, dass für 94 Prozent aller Damen Shampoo das unverzichtbarste Pflegeprodukt überhaupt ist. Das ist auf alle Fälle ein Grund von sämtlichen Anbietern im Handel das richtige Pflegemittel für die eigenen Haare auszuwählen.
Von Bedeutung dabei sind die Haarstruktur, die Haarqualität und der aktuelle Zustand der Kopfhaut. Dabei ist es wichtig, dass Sie anpassungsfähig bleiben, da mit der Zeit sich exakt wie bei der Haut meist ebenso die Bedürfnisse der Haare ändern. Fettige Haare können trockener werden, frühere problemlose Haare auf einmal sensibler und dünner.
Das richtige Pflegeshampoo nach Ph Wert hier im Artikel
Shampoo für matte Haare
Bei gesunden Haaren ist Glanz eines der bedeutungsvollsten Kriterien. Bedauerlicherweise bleibt manches Mal die Strahlkraft aus. Zum Beispiel, wenn die Schuppenschicht durch viel Bürsten, Hitze-Tools oder Föhnen aufgeraut wurde.
Dann reflektiert das Licht fast nicht mehr, die Haare wirken leblos und stumpf. Einen Matt-Effekt können allerdings ebenso besonders hartes Wasser oder Styling-Rückstände auslösen.
Spezielle Shampoos glätten dann mit Aprikosenkernöl, Perlen-Extrakten oder Seidenproteinen die Haarstruktur, beseitigen Stylingreste oder machen tatsächlich kalkhaltiges Wasser mit Anti-Kalk-Wirkstoffen haarfreundlicher und weicher. Das Resultat ist ein strahlender Glanz anstelle eines matten Schopfes.
Shampoo für kraftlose und dünne Haare
Die einzelnen Haare sehen meistens müde und kraftlos aus, da sie im Laufe der Jahre dünner werden oder fein sind. Shampoos wirken wie ein Wachmacher, die mit Push-up-Wirkstoffen sowie einem Collagen-Komplex die einzelnen Haare mit einem minimalen Kraftfilm umhüllen.
Damit wirken sie erneut dicker und fester. Mit Coenzym Q 10 haben Shampoos einen Anti-Aging-Effekt. Dieser Inhaltsstoff wirkt unmittelbar an den Haarwurzeln und stimuliert damit gezielt die Entstehung der Keratine, die ab einem bestimmten Alter meistens abnehmen.
Keratine stellen besondere Proteine dar und sind der Hauptbestandteil unseres Haars. Sie sind zuständig für die natürliche Elastizität und Kraft unserer Haare.
Shampoo für beanspruchte Haare
Strohige, strapazierte Haare können zahlreiche Auslöser haben. Oft fehlt ihnen Feuchtigkeit, die durch Föhnhitze oder falsche Pflege verloren gegangen ist.
Jedoch ebenso Wind, Sonne und Salzwasser können den Haaren Wasser entziehen und einen Struwwelpeter-Look bewirken. Auf der Suche nach dem perfekten Shampoo sollten Sie beachten, dass es Ihrem Haartyp entspricht.
Dann freuen sich strapazierte, feine Haare über eine schwerelose, leichte Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Joghurt, Aloe vera, Panthenol oder Weizenproteinen.
Wenn Ihre Haare dagegen strohig, richtig trocken und kräftiger sind, benötigen sie eine Pflege in reichhaltiger Form.
Shampoo für Naturlocken
Naturlocken sind oft widerspenstig. Daher fallen sie oft nicht dementsprechend, wie wir uns das wünschen. Der Anti-Frizz-Effekt und hübschere definierte Wellen ermöglichen ein Shampoo, das intensiv glättende Wirkstoffe wie Jojobaöl oder Aprikosenkernöl enthält.
Zusätzlich verfügt es oft noch über intensive Feuchtigkeitsspender wie Glycerin oder Panthenol, da krause Haare häufig ebenso trockene Haare sind.
Shampoo für gefärbte oder getönte Haare
Unmittelbar nach dem Tönen oder Färben schauen die Haare oft wunderbar aus: strahlender Glanz, satte Farbe. Damit dies langfristig so bleibt, sind besondere Shampoos für colorierte Haare erhältlich.
Auf der einen Seite schützen sie die Farbe mit einem UV-Filter, damit sie in der Sonne nicht verblasst.
Außerdem sorgen sie mit intensiven Pflegewirkstoffen und Glanzpigmenten dafür, dass die Farbe langfristig glänzt und die Haare gesund bleiben.
Eine Möglichkeit sind Farb-Shampoos für colorierte Haare oder Naturfarben, die den Haarton mit etwas Amber-Extrakt oder Schimmer-Pigmenten noch intensivieren.
Anti Schuppen Shampoo
Manchmal benötigt der Kopf kurzfristig kleine Experten. Zum Beispiel, wenn Schuppen aus den Haaren rieseln oder aus Spitzen Spliss hervorgeht.
Der Inhaltsstoff Zink-Pyrithion kann gegen das weiße Rieseln helfen. Er lindert den Juckreiz und vermindert die Entstehung der Schuppen.
Anti Spliss Shampoo
Bei längeren Haaren, die gespaltene Spitzen enthalten, werden auf alle Fälle Pflegeexperten benötigt.
Optimal ist ein Shampoo mit gehaltvollen pflanzlichen Ölen wie Arganöl, Olivenöl und Macadamiaöl. Diese Wirkstoffe reparieren den Spliss und lassen die Haare erneut strahlend und gesund aussehen.
Wissenswertes in Sachen Shampoo
- Viel kann nicht viel helfen: Ein Shampoo-Klecks in der Größe eines Centstücks genügt für kurze Haare, ein eurogroßer Tupfer für längere Haare.
- Ganz wichtig ist hier, dass die Haare zum Shampoonieren schön nass sind. (Hinweis: Allgemein zeigt eine ausbleibende Schaumbildung einen Mangel an Shampoo an. Eine Schaumbildung weist auf eine überschüssige Anwendungsmenge hin.)
- Beim Shampoonieren sollten Sie nicht wild an den Haaren hin und her rubbeln – es reicht völlig, dass Sie das Shampoo zart einmassieren.
- Die oft sowieso trockeneren Spitzen müssen Sie nicht zusätzlich einseifen, für sie genügt die Reinigungswirkung des herunterlaufenden Schaums voll und ganz.
- Das Shampoo spülen Sie stets besonders gründlich aus. Damit gibt es keine Rückstände, die Auslöser für fehlenden Glanz sein können.
- Sie sollten Ihr Shampoo dem Wandel ihres Körper jedoch ebenso den klimatischen Verhältnissen anpassen.
- Denn Haare sind in den Sommermonaten oft trockener und benötigen zusätzliche Pflege, im Winter ist gerade Feuchtigkeit wichtig.
- Wie die Haut werden die Haare im Alter oft dünner und trockener. Selbst hier sind spezielle Shampoos mit Anti-Aging-Inhaltsstoffen erhältlich.
- Wenn Sie Ihre Haare jeden Tag waschen, nehmen Sie am besten ein mildes Shampoo, das für normale Haare geeignet ist.
- Shampoos für fettige Haare könnten demnach zu sehr austrocknen.
- Für beanspruchte Haare kann es sein, dass Sie auf die Dauer beschweren. Solche Experten sollten Sie bei Ihrer täglichen Haarwäsche lediglich einmal in der Woche anwenden.
- Für brüchiges Haar – Das Syoss Shampoo Keratin eignet...
- Hair Repair Wirkung – Mithilfe von Keratin werden die...
- Starkes Haar – In dem Shampoo vereinen sich der...
- Das Shampoo mit Koffein reinigt dein Haar gründlich,...
- Das koffeinhaltige Shampoo mit angenehmem Zedernholz-Duft...
- Das Schauma Shampoo ist vegan und silikonfrei. Der...
- Nährstoffreiche & kräftigende Formel – Das OGX Thick &...
- Für feines & dünnes Haar – Das Shampoo lässt feines und...
- Shampoo mit ausgewogenem pH-Wert – Das Volumen...
- Das Repair Shampoo reinigt und schützt vor Schäden
- Hilft, das Haar zu reparieren und sorgt für seidig...
- Mit einem frischen Duft aus Citrus, Vanille und exotischen...