Alopezie- Haarausfall
Inhaltsverzeichnis
Alopezie ist ein anderer Begriff für das simple Wort: Haarausfall. Von Alopezie ist inbesondere dann die Rede, wenn über die Hälfte der Haare ausgefallen ist, genauer gesagt sind es 60 Prozent.
Bei der Alopezie sind drei Typen zu unterscheiden:
- der genetisch bedingte Haarausfall
- der kreisrunde Haarausfall
- der am gesamten Kopf auftretende Haarausfall.
Ob uns die Haare ausfallen oder nicht kann sehr stark mit unseren Genen zusammenhängen. Wenn dies der Fall ist, spricht man auch von dem genetisch bedingten Haarausfall.
Den kreisrunden Haarausfall sieht man, insbesondere bei Männern, relativ häufig. Bei Frauen kann er auch auftreten, ist jedoch eine äußerst seltene und für die Betroffenen oft erschreckendes Ereignis.

Der am gesamten Kopf auftretende Haarausfall kann zum einen auch genetische Ursachen haben. Häufig handelt es sich dabei aber um das Symptom einer Krankheit oder: die Behandlung einer Krankheit. Beispielsweise fallen bei einer Krebsbehandlung in Form einer Chemotherapie häufig die Haare am gesamten Kopf aus. Der Fall, dass die Haare nach Abschluss der Behandlung wieder nachwachsen ist normal. Häufig wächst das Haar kräftig und lockig nach.
Das wichtige ist: jeder Haarausfall lässt sich behandeln. Die erste Wahl ist die Gabe von Medikamenten. Ob die Behandlung erfolgreich ist, hängt unter anderem vom Stadium des Haarausfalls und der Ursache ab. Ein Haarausfall kann allerdings nicht rückgängig gemacht werden. Wenn die Haare erst einmal aus dem Kopf gefallen sind, kann der Prozess des Haarausfalls allenfalls gestoppt werden. Das Wachstum von neuem Haar ist dann erneut möglich. Bis die alte Frisur auf natürlich Art und Weise wieder hergestellt werden kann, hängt von der gewünschten Haarlänge und dem Wachstum ab.